Diversität, muslimisch-jüdischer Dialog und das Verhältnis von Rassismus und Antisemitismus – das sind Themen, die mich seit Jahren bewegen. In meiner Jugendzeit begann ich 2003 als Trainerin im Bereich der historisch-politischen Bildung in der Bildungsstätte Anne Frank - bis ich 2015 den Bereich der pädagogischen Programme und Projekte aufbaute und bis 2021 leitete. Seit Mai 2022 forsche ich im Rahmen des BMBF-Projektes „Antisemitismus in pädagogischen Kontexten. Religiös codierte Differenzkonstruktionen in der frühen und mittleren Kindheit“ an der Goethe-Universität.
kontaktUnabhängiger Expertenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM) der Bundesregierung (seit September 2020)
Mitgliederversammlung des Goethe-Instituts (seit Juli 2022)
Kuratoriumsmitglied Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (seit Februar 2023)
Jurymitglied im 11. Festival Politik im Freien Theater der Bundeszentrale für politische Bildung (2021-2022)
Politische Bildung, Bildungsarbeit gegen (antimuslimischen) Rassismus & Antisemitismus, postmigrantische Gesellschaft, Muslimisches Leben in Deutschland, Jüdisch-Muslimischer Dialog ...