Muslimisch-jüdisches Abendbrot

Von unserem muslimisch-jüdischen Abendbrottisch in Frankfurt berichten Meron Mendel und ich in unserer gemeinsamen FAZ-Kolumne. Wie steht’s um die vorprogrammierte Identitätskrise unseres neugeborenen Kindes? 

Wie läuft das multireligiöse Zusammenleben? Und wie kommentieren wir von hier aus die politische und gesellschaftliche Gegenwart?

Februar 2023

Israel und Pakistan sind historische Zwillinge

Wie kam es dazu, dass die national-dekolonialen Gründungsprojekte beider Länder von Fanatikern übernommen wurden? Fest steht: Wenn religiöser Fundamentalismus auf Nationalismus trifft, entsteht eine gefährliche Mischung.
Kolumne ansehen

Januar 2023

Was Integration mit unserer Küche zu tun hat

Currywurst, Döner und gefillte Fisch: Seit Jahrzehnten wissen wir, dass Deutschland Zuwanderung braucht, um die Gesellschaft am Laufen zu halten. Wann wird aus uns allen ein großes Wir?
Kolumne ansehen

Dezember 2022

Persische Arabesken, die sich in Gewalt und Terror verwandeln

Unsere Freundin Parastou Forouhar reist jedes Jahr in den Iran, um ihrer getöteten Eltern zu gedenken. Die Schikanen und Verhöre sind immer dieselben. In diesem Jahr war die Aufregung besonders groß.
Kolumne ansehen

November 2022

Romeo und Julia aus dem Nahen Osten

Nach Antisemitismusvorwürfen wurde in München Wajdi Mouawads Stück „Vögel“ abgesetzt. Das ist ein Irrtum. Denn es zeichnet realistisch Konflikte in interreligiösen Beziehungen.
Kolumne ansehen

Oktober 2022

Wenn der Muezzin in Köln-Ehrenfeld ruft

Wie viel Dezibel dürfen es denn maximal sein? Ist die kontroverse Debatte um Lautstärke und Öffentlichkeit womöglich nur eine Ablenkung von den zentralen Fragen muslimischer Integration?
Kolumne ansehen

September 2022

Eine britische Obsession

Womit hat die Queen so viel Bewunderung verdient? Liegt es nur an unserer nichteuropäischen Herkunft, dass uns der königliche Hype der vergangenen Tage kaltlässt?
Kolumne ansehen

August 2022

Warum fällt es religiösen Menschen so schwer, Provokationen auszuhalten?

Trotz aufflammender Debatten über die Meinungsfreiheit in religiösen Fragen: Die Vorstellung vom Clash of Civilisations hat sich in einer Welt hybrider Identitäten nicht bewahrheitet.

Kolumne ansehen

Juli 2022

Die sozialen Medien sind der Brandbeschleuniger

Aktivismus stört, er nervt und manchmal ist er auch verletzend – aber ohne Menschen, die sich gegen Konventionen stellen, kommt die Gesellschaft nicht voran.

Kolumne ansehen

Juni 2022

Der Koran kennt viele Geschlechter

Debatten über Transgender finden überall statt. Im Judentum und im Islam sind sie durch Widersprüche gekennzeichnet.

Kolumne ansehen

Mai 2022

Ausschlafen will gelernt sein

Verwandtenbesuch in Fulda oder Ausspannen auf der Ranch? Vom Versuch, sich an die deutsche Urlaubskultur anzupassen, die uns nicht in die Wiege gelegt wurde.

Kolumne ansehen

April 2022

Das Jerusalem-Syndrom

2022 ist ein besonderes Jahr: Nur alle 33 Jahre fallen Ramadan, Pessach und Ostern auf den gleichen Tag. Vor allem in der Heiligen Stadt der drei monotheistischen Religionen bringt das allerhand in Wallung.
Kolumne ansehen

März 2022

Jede Krise schafft neue Willkommenskulturen

Leid lässt sich nicht gegen anderes Leid ausspielen: Müssen wir ein schlechtes Gewissen haben, weil wir mit den Ukrainern mitfühlen und dabei Millionen Opfer anderer Konflikte ignorieren?
Kolumne ansehen

Dezember 2021

Wie Klicks den Nahostkonflikt bestimmen

Die Beziehung zwischen Juden und Muslimen steht derzeit nicht unter dem besten Stern. Es fehlt an Differenzierung.
Kolumne ansehen

November 2021

Halbmond-Deko am Christbaum? Neuerdings sind wir Eltern

Mit einem muslimisch- israelisch-jüdisch-pakistanisch-hessischen Kind ist die Identitätskrise programmiert – und auch die Herausforderung für das Bürgeramt.
Kolumne ansehen

Oktober 2021

Klare Position beziehen

In einer liberalen Demokratie gibt es keine „safe spaces“. Das bedeutet aber nicht, Feinden der Demokratie den roten Teppich auszurollen.
Kolumne ansehen

September 2021

Ein exklusiver Club

Ein Viertel der hiesigen Bevölkerung hat migrantische Wurzeln. Die Politik tut sich schwer mit der Teilhabe.
Kolumne ansehen

August 2021

Woher kommst du?

Als Jude oder Muslima in Deutschland werden wir immer wieder nach unserer Herkunft gefragt: Warum eigentlich?
Kolumne ansehen

Juli 2021

Koscher oder halal?

Ein muslimisch-jüdisches Paar bietet Anlass zu Projektionen. Ihre Ehe ist kein politisches Projekt – und führt doch in etliche Konfliktfelder. Davon berichten unsere beiden Kolumnisten von nun an in „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“.
Kolumne ansehen

Dezember 2021

Wie Klicks den Nahostkonflikt bestimmen

Die Beziehung zwischen Juden und Muslimen steht derzeit nicht unter dem besten Stern. Es fehlt an Differenzierung.
Kolumne ansehen

Dezember 2021

Wie Klicks den Nahostkonflikt bestimmen

Die Beziehung zwischen Juden und Muslimen steht derzeit nicht unter dem besten Stern. Es fehlt an Differenzierung.
Kolumne ansehen

November 2021

Halbmond-Deko am Christbaum? Neuerdings sind wir Eltern

Mit einem muslimisch- israelisch-jüdisch-pakistanisch-hessischen Kind ist die Identitätskrise programmiert – und auch die Herausforderung für das Bürgeramt.
Kolumne ansehen

Oktober 2021

Klare Position beziehen

In einer liberalen Demokratie gibt es keine „safe spaces“. Das bedeutet aber nicht, Feinden der Demokratie den roten Teppich auszurollen.
Kolumne ansehen

September 2021

Ein exklusiver Club

Ein Viertel der hiesigen Bevölkerung hat migrantische Wurzeln. Die Politik tut sich schwer mit der Teilhabe.
Kolumne ansehen

August 2021

Woher kommst du?

Als Jude oder Muslima in Deutschland werden wir immer wieder nach unserer Herkunft gefragt: Warum eigentlich?
Kolumne ansehen

Juli 2021

Koscher oder halal?

Ein muslimisch-jüdisches Paar bietet Anlass zu Projektionen. Ihre Ehe ist kein politisches Projekt – und führt doch in etliche Konfliktfelder. Davon berichten unsere beiden Kolumnisten von nun an in „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“.
Kolumne ansehen
ImpressumDatenschutz
mail@sabanurcheema.com
© Saba-Nur Cheema 2022
chevron-downmenu-circlecross-circle